Reiseverlauf
Sonntag, 05.08.2012
Aufnahme der 49 Reiseteilnehmer und Fahrt mit einem modernen Reisebus nach München erfolgte um 07:30 Uhr. Angenehmes Wetter und ein routinierter Fahrer sorgten für eine völlig problemlose Anreise. Nach dem Bezug der Zimmer im Hotel Conrad de Ville und dem Abendessen, folgten die ersten Gehversuche in München.
Montag, 06.08.2012
Nach dem reichhaltigen Frühstück begann am
Isartor um 10:00 Uhr eine insgesamt 2-stündige kombinierte Führung
durch München. Zunächst begrüßte man uns zu einer klassischen
Rundfahrt per Bus. Anschließend ging es in zwei Fußgruppen weiter
durch die Altstadt. Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung
und konnten bayrische Gemütlichkeit kennenlernen und/oder Münchener
Sehenswürdigkeiten fotographisch festhalten.
Am frühen Abend erwartete uns direkt neben der Theresienwiese eine
Brauereiführung im Brauhaus Hacker-Pschorr. Wir wurden durch die
„heiligen“ Räume geführt und mit Pfannkuchensuppe, Schweinehaxe mit
Kartoffelknödeln und Apfelstrudel mit Vanillesauce rundeten wir den
Tag ab. Bei der ausgeschenkten Hausmarke haben wir uns jedoch an
die gewohnten 0,5 Liter Krüge gehalten. Größerer Einheiten waren
respekteinflößend.
Dienstag, 07.08.2012
Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es zum Olympiapark, mit individueller Besichtigung des Olympiastadions und einer Auffahrt zum Olympiaturm. Aus ca. 185 m Höhe konnte bei guter Sicht das gesamte Münchener Umland im 360° Winkel inspiziert werden.
Im Anschluss erlebten wir die BMW-Welt bei einer Kombi-Tour / Museum-Welt. Die Tour informiert uns über die Unternehmens-, Marken- und Produktgeschichte. Weiterhin gab sie Einblicke in die Architektur der BMW Welt, die Automobilisierung und die Logistik dahinter sowie das Markenerlebnis im Besonderen.
Mittwoch, 08.08.2012
Bewusst stand dieser Tag jedem zur freien Verfügung. Die zentrale Lage des Hotels am Hauptbahnhof ermöglichte es, alle Wunschziele fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Am Abend gab es viele erschöpfte, aber zufriedene Gesichter, zumal das Wetter optimal war.
Donnerstag, 09.08.2012
Das gute Wetter hielt an und nach dem Frühstück ging es dann ins Münchener Umland .Zunächst fuhren wir nach Starnberg. Bei einer großen Rundfahrt auf dem Starnberger See mit der Dauer von ca. 3 Stunden genossen wir die Landschaft vom Wasser aus. Touristische Neugierde wurde durch die Schiffsführung befriedigt, indem alle Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten, Entstehung u. ä. erklärt wurden.
Im Anschluss fuhren wir zum Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns und seit 1850 Wirtschaftsgut der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München. Der dortige individuelle Aufenthalt wurde durch die Klosterpforte, dem Klosterladen und der Klosterbrauerei in unserem Sinne verfeinert. Bei anhaltendem Sonnenschein waren die angebotenen Hausmarken willkommen und sehr bekömmlich.
Freitag, 10.08.2012
Nach einem stärkenden Frühstück mussten wir Abschied nehmen. Drei Verlängerungswochen waren wünschenswert, aber leider nicht machbar. Mit guter Laune, dem einheimischen „Servus“ und einem „Grüß Gott“ haben wir uns von München verabschiedet.
Mit vielen schönen Erlebnissen bereichert ereichten wir gesund und munter den Ausgangspunkt unserer Reise und bereiten uns auf die nächsten Vereinsaktivitäten vor.
i. A. der Teilnehmer
das Organisationsteam