Schwimmen

Wir bieten Schwimmsport in Recklinghausen für die Generation 50plus.

Was bringt Schwimmen für die Gesundheit?

Zunächst einmal stärkt Schwimmen die Ausdauer. Das gilt nicht nur für die Muskeln in Beinen, Armen und Rumpf, sondern besonders für die Lungen. Denn beim Schwimmen drückt das Wasser von allen Seiten auf den Brustkorb. Man bläht die Lunge also gegen einen zusätzlichen Druck auf, den man an Land nicht hat. Ein gesteigertes Lungenvolumen verbessert wiederum die Pumpleistung des Herzens und ist letztendlich gut für den Kreislauf.

Das ‘Freie Schwimmen‘ findet in den Herbst- und Wintermonaten für Mitglieder, die nicht für den Kurs ‘Wassergymnastik‘ gelistet sind

freitags,                 12.30 – 14.00 Uhr                       und

sonntags,              während der regulären Badezeit

im Hallenbad an der Herner Straße statt.

Ihr müsst lediglich an der Kasse Euren Mitgliedsausweis Fitab50 (… nicht die grünen, gelben, roten oder blauen Karten !!!) vorzeigen und Euch in eine dort hinterlegte Liste eintragen lassen.

 Ein Übungsleiter von Fitab50 ist nicht vor Ort. Das Schwimmen findet während des öffentliche Badebetriebes unter Aufsicht eines Schwimmmeisters statt.

Die Regelung gilt zunächst bis zum Ende des Jahres 2023!

Siegfried Smarslik

Siggi Smarslik

Ansprechpartner

Kursinformationen

Wassergymnastik

Wassergymnastik ist ein ganzheitliches Training, dass die Gelenke entlastet, aber gleichzeitig alle wichtigen Muskeln anspricht. Dadurch werden Rumpf und Wirbelsäule stabil gehalten, der gesamte Bewegungsapparat gestärkt und das Herz-Kreislauf-System intensiv gefordert. Durch den hohen Energiebedarf haben die Übungen einen äußerst positiven Einfluss auf den Fettabbau.

Wassergymnastik bringt einen fünfmal so starken Trainingseffekt mit sich, wie vergleichbare Übungen an Land, denn die physikalischen Eigenschaften des Wassers geben allen Übungen andere Wirkungen.

Der Auftrieb im Wasser ist so stark, dass die Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen nur ein Zehntel des tatsächlichen Körpergewichtes tragen müssen. Gleichgewicht und Koordination können ohne die Gefahr eines Sturzes geübt werden und das Wasser hilft, diesen Sport als leicht zu empfinden.

Zusätzlich wird während der Bewegung im Wasser durch den Wasserdruck die Haut permanent massiert, was wiederum die Gewebedurchblutung fördert und das Lymphsystem anregt. Die massierende Wirkung des Wassers stärkt und strafft das Bindegewebe und verbessert den Rückfluss des Blutes in den Venen.

Die ‘Wassergymnastik‘ kann dieses Jahr in den Herbst- und Wintermonaten aufgrund der Bauarbeiten im Hallenbad Süd nicht angeboten werden.

Stattdessen findet für die Teilnehmer der AquaFitness an den Tagen ihres Kurses in der Zeit von

dienstags,             12.30 – 14.00 Uhr

mittwochs,            12.30 – 14.00 Uhr

donnerstags,         12.30 – 14.00 Uhr

ein ‘Freies Schwimmen‘ im Hallenbad an der Herner Straße statt.

Ihr müsst lediglich an der Kasse Euren Mitgliedsausweis Fitab50 (… nicht die grünen, gelben, roten oder blauen Karten !!!) vorzeigen und Euch in eine dort hinterlegte Liste eintragen lassen.

Ein Übungsleiter von Fitab50 ist nicht vor Ort. Das Schwimmen findet während des öffentliche Badebetriebes unter Aufsicht eines Schwimmmeisters statt.

Die Regelung gilt zunächst bis zum Ende des Jahres 2023!

Maximal 15 Personen können teilnehmen.

WernerTalareck

Hans-Werner Talareck

Kursleitung

Gaby Eichenberger

Gaby Eichenberger

Kursleitung

Kursinformationen